Tommy jetzt mit Vertrag, Glückwunsch!
...denke, das wird mal ein guter Stürmer
Tommy jetzt mit Vertrag, Glückwunsch!
...denke, das wird mal ein guter Stürmer
3:0 gegen Schiebock !
BSG Chemie Leipzig:
Bellot (46. Latendresse-Levesque), Wajer, Wendschuch (46. Boltze), Bury, Reinhard, Fassbender, B. Schmidt (46. Müller), Petraček (46. Keßler), Wendt, Kirstein (55. Petráček), Halili.
Tore: 1:0 Fassbender (41.), 2:0 Bury (44.), 3:0 Petráček (90.).
https://www.sportbuzzer.de/art…gegen-bischofswerdaer-fv/
Wenn man den Beitrag genau liest, bekommt man eine Ahnung davon, dass man in Cottzbus erst jetzt so langsam begreift, dass sie nicht mehr in der
Bundesliga spielen und die Strukturen wiederwillig der 4. Liga anpassen müssen. Allerding erstaunt mich auch, was sie schon für Gelder von Land und Stadt
einkassiert haben. Ist mir nicht bewusst, dass es bei uns auch solche immensen Unterstützungen (für den Spielbetrieb) gegeben hat. Also von Gleichbehandlung in der RL scheint man vergleichsweise weit weg zu sein. Die einen müssen sich die Gelder hart erarbeiten (bzw. durch die Fans generieren) und die anderen bekommen es hinten und vorne reingepfropft, und scheinen trotzdem nicht klar zu kommen.
Genau aus diesem Grunde kann ich mir eine gewisse Schadenfreude in Richtung Lausitz nicht unterdrücken
Wie dicht steht Energie Cottbus vor der Pleite? Im Beitrag wird von einem "hohen sechsstelligen Betrag" gesprochen:
Der Ex-Kapitän wird 50, Gratulation an Frank Rietschel!
https://www.sportbuzzer.de/art…chel-feiert-50-geburtsta/
Zweites geheimes Testspiel: Sieg im AKS gegen Auerbach:
https://www.chemie-leipzig.de/…testspiel-gegen-auerbach/
Kurzstatistik
Tore: 1:0 Morgan Fassbender (4., Strafstoß), 2:0 Alexander Bury (21.), 3:0 Florian Kirstein (34.), 3:1 Marc-Philipp Zimmermann (58.), 3:2 Marc-Philipp Zimmermann (63.)
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot, Stefan Karau, Andy Wendschuch, Tarik Reinhard, Morgan Fassbender, Philipp Wendt, Max Keßler, Florian Kirstein, Benjamin Boltze, Alexander Bury, Burim Halili; 2. Halbzeit eingewechselt: Manuel Wajer, Benjamin Schmidt, Benjamin Luis, Pascal Pannier, Florian Schmidt, Tom Gründling, Denny Krahl
Der Insolvenzverwalter von Rot-Weiss-Erfurt scheint nicht die hellste Kerze auf der "Torte" zu sein,
RWE verliert seine Gemeinnützigkeit :
https://www.mdr.de/sport/fussb…zigkeit-entzogen-100.html
Großstädte (>100000 EW) ohne Regionalligisten & Profimannschaften - eine interessante Aufzählung:
Verschwörungstheorie oder nicht?
ZitatImmunologin und Molekularbiologin Prof. Dolores Cahill:Warum COVID-19 Geimpfte Monate nach der mRNA-Impfung sterben werden. Die irische Immunologin und Molekularbiologin Prof. Dr. Dolores Chahill erklärt im Video anhand der Studie “Immunisierung mit SARS-Coronavirus-Impfstoffen führt nach Injektion mit wildem SARS-Virus zu schwerer Immunerkrankung der Lungen“ , warum mRNA-Impfstoffe mit extremen Risiken verbunden sind.
Wenn die Geimpften einige Monate nach der Impfung mit wilden Coronaviren in Kontakt kommen, wird ihr Immunsystem in vielen Fälle mit einem tödlichen Zytokinsturm reagieren. Dies weil die Impfstoff-mRNA die Körperzellen gentechnisch so modifiziert, dass sie das Spike-Protein des Coronavirus produzieren. Wenn später ein neues Coronavirus das Immunsystem aktiviert, erkennt es die selbst produzierten Spike-Proteine als Gefahr und startet einen Grossangriff gegen die eigenen Körperzellen. Als Folge erleiden die Geimpften einen septischen Schock mit multiplem Organversagen, was in der Regel mit dem Tod endet.
Die französische Genetikerin Dr. med. Alexandra Henrion-Caude (ehem. Direktorin des nationalen Instituts für Gesundheit und medizinsische Forschung, Inserm) fordert: Die Öffentlichkeit muss vor der Impfung über die lebensgefährlichen Risiken der mRNA-Impfstoffe für Senioren aufgeklärt werden. Sie verweist auf die Schlussfolgerungen aus der Studie “Informierte Einwilligung der Teilnehmer an der COVID-19 Impfstoff-Studie zum Risiko einer Verschlimmerung der klinischen Erkrankung” und deren klinische Implikationen: Das spezifische und signifikante Risiko von COVID-19-Antikörper abhängiger Abwehrverstärkung (Antibody-dependent enhancement, ADE) hätte den Versuchspersonen offengelegt werden müssen – sowohl jenen, die sich derzeit in Impfstoff-Studien befinden, wie auch jenen, die für die Studien rekrutiert werden. Ebenso müssen die zukünftigen Patienten nach der Zulassung des Impfstoffs aufgeklärt werden. Diese Offenlegung muss an prominenter Stelle und unabhängig erfolgen, um den Standard der medizinischen Ethik für das Verständnis und eine informierte Einwilliung der Patienten zu erfüllen
Nur mal so: "In Meuselwitz hatte man übrigens eine preiswerte Variante stehen. Die Acht-Masten-Anlage hatte 120.000 Euro gekostet, plus Eigenleistung."
Aber wie gesagt, am Geld liegt es bei uns sicher nicht.
Hmm, ich war in Meuselwitz beim geilen 4:1. Als dann das Flutlicht anging, war ich schon etwas verwundert, dass der Platz so ungleichmäßig ausgeleuchtet
ist. In der einen Ecke (am Chemieblock) war es fast zappenduster. Im Livestream hat man das dann noch deutlicher sehen können.
Ich weiss nicht, ob jemals jemand dort die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung gemessen hat, dann müssten sie sicher nachrüsten. Das Problem bei relativ
niedrigen Masten ist auch, dass sie irgenwann blenden, und das nervt dann gewaltig. Außerdem muss man auf der Glaserkuppe vermutlich auch nicht
mit zickigen Anwohnern rechnen, weil es weit und breit keine gibt.
Ich hoffe, im AKS plant man etwas Vernünftiges, auch wenn es einmalig teurer sein sollte.
Die "Blend-Funzeln" von Meuselwitz
Das wichtigste ist doch, dass die Masten erstmal stehen und für die maximal notwendige Leuchtenanzahl ausgelegt sind (3. oder 2. Liga ...400 oder 800 Lux).
Für die Regio reichen doch erstmal weniger Funzeln (200 Lux) und eine Notversorgung über dünnere Kabel oder Aggregate (hat Jena auch so gemacht).
Die restlichen Funzeln kann man später nachrüsten, falls wir wirklich mal weiter aufsteigen.
https://www.fupa.net/berichte/…mpoert-ueber-2758651.html
https://www.tagesspiegel.de/sp…poststadion/26932730.html
Ist halt ein Problem, entweder man macht Vorgaben, die durchgesetzt werden müssen, oder man macht immer wieder Ausnahmen,
die aber dann allen anderen auch zugestanden werden müssen. Sollte man sich vor der Saison mit Unterschrift bestätigen lassen. Und es gilt der
Grundsatz, dass alle Vereine gleich behandelt werden MÜSSEN. Dass der Verband da seriöser agieren will, ist doch erstmal nicht zu beanstanden.
Der Kampf um die Abwehr ...hoffentlich bekommt Andy das hin!
https://www.bild.de/sport/fuss…hr-duo-75338724.bild.html
Stimme ich Dir zu, aber ich wäre dafür, ab Mitte März zu starten (falls die Stadien da wieder schneefrei sind) und dann auch mit 1000....2500 Zuschauern,
weil keiner hat nachweisen können, daß sich in den Freiluftstadien mit Hyg.-Konzept irgendeiner jemals angesteckt hat.
Außerdem ist es eine gnadenlose Arroganz der Politik gegenüber den Regio-Vereinen. Sie sind immerhin vergleichbar mit mittelständischen Unternehmen und Arbeitgebern (Spieler, Angestellte, Catering, Transport (Nahverkehr...), Fanshop...). Von den Auswirkungen auf den Nachwuchs und die tausende Fans ganz abgesehen.