Beiträge von ChemieSchmidti

    Pleite im ersten "echten" Testspiel, es geht los wie es im vergangenen Jahr aufgehört hat...

    Auch Stanley Ratifo gelang kein Treffer für die BSG Chemie Leipzig. (Archivbild)

    Auch Stanley Ratifo gelang kein Treffer für die BSG Chemie Leipzig. (Archivbild)


    473814849_1247604160271422_253736981491188634_n.jpg?stp=dst-jpg_s640x640_tt6&_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=e21142&_nc_ohc=BIsWMXTqHoAQ7kNvgGnWeQe&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.xx&edm=AM5uX9AEAAAA&_nc_gid=A682WMuMooHZR6OkIeaWdHm&oh=00_AYCxmHyjpbQEkL_6wrx5EOUjmItFZKJWTfSUWl8nyGo2Pw&oe=6791AC45

    Chemie probiert viel aus, trifft aber nur die Latte und unterliegt dem VfL Halle 96 im Test mit 0:1 (0:0).

    Am Dienstagabend, 21.01.25, geht's weiter: Die Chemiker empfangen Tapfer Leipzig. Anstoß ist um 18:30 Uhr.


    Kommentar: Auch wenn Testspiele nur wenig aussagefähig sind, da hier viel probiert wird mit diversen Spielern... lag es nun wirklich an Miro, oder hat der Kader derzeit einfach zu wenig Klasse ???

    Modernisierung des AKS

    Kunstrasen, Funktionsgebäude, Kapazität: Chemie Leipzig hat 2025 viel zu stemmen

    S2TJQRY3VPL6SPX64AD5U54OKI.jpg?auth=51b18c5148797fc07e373f98037529e83f42cb00980eddaea7641c6254f463a7&quality=70

    Vor umfangreichen Aufgaben: Chemie Leipzigs Geschäftsführer Steve Bathelt.

    Quelle: Christian Modla


    Die Modernisierung des Alfred-Kunze-Sportparks schreitet weiter voran. BSG-Geschäftsführer Steve Bathelt spricht im LVZ-Interview über die Projekte, die in den kommenden Monaten anstehen. Für einen Großteil davon ist der Club auf Partner wie die Stadt Leipzig angewiesen.


    Leipzig. Die BSG Chemie Leipzig arbeitet unabhängig aller tagesaktuellen Entwicklungen bei Mannschaft, Trainer und anderer Personalien weiterhin an der Verbesserung ihrer Infrastruktur. Dabei steht der neue Funktionsbau im Vordergrund. Wann kommt der neue Trainer? Welche Spielerverpflichtungen werden noch vorgenommen? Fragen, die die Fans und Mitglieder bewegen in diesen Tagen. Doch in Leipzig-Leutzsch gibt es eine Konstante, die unabhängig von den Aufregungen des Tagesgeschäftes vorangetrieben werden: die Modernisierung des Alfred-Kunze-Sportparks. BSG-Geschäftsführer Steve Bathelt gibt Auskunft.


    Minustemperaturen, Winterzeit, Frost. An welchen Projekten wird derzeit im AKS gearbeitet?

    Als ein Teil der Umgestaltung des Haupteingangsbereiches wurde Ende 2024 die Rollstuhlrampe fertiggestellt. Aktuell arbeiten wir an Stellflächen für das Catering und für Toilettencontainer. Eine neue Treppenanlage, Zäune und Zugangstore folgen im Frühjahr. Bei dem Neubau des Funktionsgebäudes ist das zweite Geschoss fast fertiggestellt, die LESG plant die Übergabe des Gebäudes im Herbst dieses Jahres.


    Aber die nächsten Aufgaben kündigen sich schon an. Was ist konkret in Planung?

    Das wichtigste Projekt ist der zweite Kunstrasen-Platz für unseren Nachwuchs. Aktuell teilen sich im Winter bis zu drei Mannschaften eine Trainingszeit. Dazu müssen wir bei externen Anbietern Kapazitäten hinzukaufen, um den Betrieb überhaupt abdecken zu können. Der Förderantrag für den zweiten Kunstrasen-Platz wurde bei Land und Stadt für dieses Jahr erneut eingereicht. Nach Förderabsagen in den letzten drei Jahren hoffen wir nun auf Berücksichtigung. Die benötigten Eigenmittel des Vereins stehen bereits seit 2022 als Rücklage bereit.


    PCO2X5TO6RC7VFJKIVI3LUEXPE.jpg?auth=67e7fb8ded43a7b7740d821bb06cc6bc24d79e1f6dc3e03a530322b1da4358c5&quality=70

    Hier entsteht das neue Funktionsgebäude der BSG Chemie Leipzig.

    Quelle: Jens Fuge


    Ein großes Thema ist die Kapazitätserweiterung des AKS. Es wurde ja vor etwa sechs Monaten von Ende dieses Jahres gesprochen. Kann das gehalten werden? Was fehlt für diese Zielstellung noch?


    Die Zusicherung seitens des Amtes für Sport, die Anlage vermessen zu lassen und einen Brandschutzplaner zu beauftragen, besteht nun seit gut einem Jahr. Bisher ist hier nichts geschehen. Beides ist jedoch elementar, um zunächst einmal einen Maßnahmenkatalog aufstellen zu können. Die BSG Chemie arbeitet mit Hilfe von Sponsoren, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern weiter unermüdlich Einzelprojekte zum Erhalt des Alfred-Kunze-Sportparks ab. An einem gemeinsamen Weg mit der Stadt Leipzig, den AKS zu einer Versammlungsstätte zu entwickeln, kommen wir jedoch nicht vorbei.


    Wird der eben in der Öffentlichkeit veröffentlichte Brückenbau auf der Georg-Schwarz-Straße Auswirkungen auf die Transportwege an Spieltagen haben? Wird die BSG Chemie dazu gesonderte Maßnahmen treffen?


    Die Maßnahme ist von Ende dieses Jahres bis 2031 angesetzt. Wir müssen uns jeden der 15 Bauabschnitte vorab gemeinsam mit den Behörden anschauen und Lösungen entwickeln, wie der Trainings- und Spielbetrieb während dieser Zeit gesichert werden kann. Die Georg-Schwarz-Brücken werden von etwa 70 Prozent unserer Zuschauer bei der An- und Abreise als Verkehrsknoten genutzt. Wir können jetzt sechs Jahre lang darüber sprechen, wie unangenehm das alles ist – oder wir finden Lösungen und sind dankbar, dass das Großprojekt überhaupt angegangen wird. Die Maßnahme selbst ist städtebaulich unumgänglich und kommt unserem Ansinnen entgegen, die Zuschauer auf das Rad oder in den ÖPNV zu bekommen.

    Stop fast die gleichen Leute von gestern haben heute in Berlin erneut Stunk gemacht,und natürlich ist nur die Polizei Schuld an wenn's kracht.

    Ob es jetzt die selben Leute waren ??? Ist aber egal, Fakt ist, dass die Sachsen-Bullen schon eher rechts sind im Vergleich zu denen in Brandenburg/Berlin und dass die Aktion mit den Hunden überhaupt nicht geht. Das intelligenteste Wesen in der Situation war übrigens der Hund! Der wusste, das man einen Demonstranten nicht beißt!

    Schau mer mal, was es wert ist. Meuselwitz hat heute ein starkes Testspiel gegen Halle gemacht und zwischenzeitlich 2:0 geführt (Ende 3:3). Die testen auch noch gegen Zwicke... haben sich scheinbar richtig was vorgenommen. Das wird dann gleich ein harter Start für die BSG!


    Laut Spielbericht saßen einige (mir unbekannte) Namen auf der Bank, hat jemand eine Info dazu?

    Bernd-Bauchspieß-Gedenkspiel in Zeitz

    Am 22. Oktober letzten Jahres ist er verstorben, am 16. Dezember wurde er beigesetzt. Nun ehren die beiden Mannschaften, die seine Laufbahn am deutlichsten prägten, Bernd Bauchspieß am 11. Januar mit einem Gedenkspiel.

    Dazu sind alle, die seinen Namen in Zeitz, Leipzig und überall in Ehren halten wollen, herzlich eingeladen.

    Zum Spiel hier einige Infos:

    • Das Gedenkspiel soll nach Möglichkeit auf dem Hauptplatz des Thälmannstadions ausgetragen werden, ein Ausweich auf den Kunstrasenplatz gibt es nur im äußersten meteorologischen Notfall.
    • es spielen die Landesligamannschaft des 1. FC ZEITZ und die Regionalligamannschaft der BSG Chemie Leipzig gegeneinander.
    • beim Vorspiel stehen sich die B-Junioren vom 1. FC ZEITZ und der BSG Chemie Leipzig gegenüber (10.30 Uhr)
    • Eintrittskarten gibt es nur am Spieltag zum Preis von 8/5€; es gelten die üblichen Bedingungen bei Heimspielen des 1. FC ZEITZ ( *Ermäßigte Eintrittskarten gibt es nur für Fördermitglieder, Jugendliche, Schüler, sowie für Studenten und Schwerbeschädigte bei Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises. Aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder und Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt)
    • Besitzer von Dauerkarten zahlen den ermäßigten Eintritt
    • Das Stadion ist ab 10.00 Uhr geöffnet
    • Speisen und Getränke gibt es vor Ort
    • Parkmöglichkeiten sind außerhalb des Stadions in großer Anzahl vorhanden; Bitte auch die kostenfreien Parkplätze am Sommerbad nutzen
    • es wird eine Sonderausgabe der Stadionzeitung geben (im Eintrittspreis enthalten)471505158_1113579630563483_8846198033094647911_n-1024x1024.jpg

    Durch die Pleiten der letzten Spiele und vermutlich auch die Querelen im Verein sind mehrere Spieler in der Transfermarkt-Tabelle gefallen. Der Gesamtverein fällt auf den niedrigsten Wert der letzten Jahre und rangiert nur noch im Bereich der Auf- und Abstiegsmannschaften unter 1 Mio.

    http://leutzscherfreundeskreis.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=2539.0;attach=4159;image

    Grün-Weißes Gedenkspiel


    21. Dezember 2024 · admin.fcz · Blog ·


    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – ein Jahr mit Höhen und Tiefen.

    Eine der schmerzlichsten Nachrichten war sicherlich der Tod unserer langjährigen Clublegende Dr. Bernd Bauchspieß.

    Er hinterließ nicht nur bei uns seine Spuren, sondern auch bei den grün-weißen Chemikern aus Leipzig.

    Zu seinem Gedenken wird am 11. Januar im Thälmann-Stadion ein Gedenkspiel gegen die Regionalliga-Mannschaft aus Leutzsch stattfinden.

    Über weitere Infos halten wir euch in den nächsten Tagen auf dem Laufenden. Wir freuen uns darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen.

    https://www.fczeitz.de/